×

Hinweis

Wir verwenden Cookies

Diese Website benutzt Cookies um die Authentifizierung, Navigation und weitere Funktionen zu ermöglichen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen. Jedoch ist es möglich, dass manche Funktionen dieser Webseite dadurch nicht mehr zur Verfügung stehen. Wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, werden Cookies dieser Website auf Ihrem Gerät gespeichert. Diese Cookies verbleiben 30 Tage auf Ihrem Gerät, sofern Sie unsere Webseite nicht erneut besuchen. In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie jedoch jederzeit die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies entfernen.

Link zur Datenschutzerklärung

Link zu den e-Privacy Richtlinien

Link zu den Dokumenten der General Data Protection Regulation (GDPR)

Sie haben die Verwendung von Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann zurück genommen werden.
Sonntag, 02 Februar 2020 09:35

Stammesversammlung 2019

geschrieben von
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Am letzten Sonntag im März sollte die Umstufung und Aufnahme vieler Pfadfinder im Stamm St. Josef Herzberg stattfinden. Da aber auch gleichzeitig der Juesseelauf veranstaltet wurde, waren viele Wölflinge, und die die es werden wollten, sportlich unterwegs. Dennoch konnten wir einen schönen, von pfadfinderischen Liedern geprägten Gottesdienst feiern.

(Es wurde das Thema Vertrauen behandelt, Vertrauen eines Jungen gegenüber einem Seiltänzer, der ihn führte, in einer Schubkarre über ein Seil, das über den Marktplatz gespannt war. Zwischen den vielen Zuschauern war er der einzige, der Zutrauen hatte. Denn der Seiltänzer war sein Vater.)

Wir wollten unser Vertrauen in unsere älteren Pfadfinderinnen zum Ausdruck bringen, in dem wir sie mit ihren jungen 18 Jahren in die Leiterrunde aufnahmen. Außerdem haben wir einem neuen Rover ein rotes Tuch umlegen können, einem neuen Pfadfinder ein grünes Tuch und einem Jungpfadfinder ein blaues Tuch. Der weitere Zuwachs des Stammes, wird bei unserem Stammeslager an Pfingsten die Chance auf eine Aufnahmezeremonie haben. Wir freuen uns schon darauf.

Im Anschluss an den Gottesdienst luden wir zur alljährlichen Stammesversammlung in das Gemeindehaus ein. Hier durften die frischen Leiter ihr Können unter Beweis stellen und den Pfadfindern aller Stufen zeigen, wie man ohne ein Feuerzeug ein Feuer entzündet, um damit die Stufenkerzen in der Mitte der Runde zu entzünden. Sie lösten ihre Aufgabe mit Bravour. Alle Pfadfinder entfachten mit dem Feuerstahl ein Stück Watte und übertrugen mithilfe eines Streichholzes die Flamme auf den Docht.

Anschließend wurde über die Aktionen seit der letzten Versammlung berichtet. Es gab einen Wölflingstag für unsere Jüngsten, bei dem sie Detektive spielen mussten, um den gestohlenen Schatz des Welfenschlosses wiederzufinden. Das Pfingstlager fand unter dem Motto Asterix und Obelix auf dem Gut Herbigshagen in Duderstadt statt. Außerdem nahmen wir an der Aktion "ScoutTrain" der Pfadfinderstämme im Bistum Hildesheim teil, bei der wir mit Zügen durch Niedersachsen fuhren, und wie bei Monopoly Bahnhöfe kaufen konnten, bzw. Miete zahlen mussten, wenn der Bahnhof schon im Besitz einer anderen Gruppe war. Außerdem gab es viele lustige Aufgaben an den Ereignisbahnhöfen. Nicht zuletzt verteilten wir an Heiligabend wieder das Friedenslicht in der Kirche, das wir gemeinsam aus Göttingen abholten, wobei wir dem Weihnachtsmarkt einen Besuch abstatteten.

Es wurden viele neue Aktionen für das laufende Jahr geplant. Das Leitungsteam ist motiviert und freut sich immer über Kinder, die interessiert sind an Spielen im Freien, am spielerischen Lernen in Kleingruppen und am Planen eigener Aktionen, je nach Altersstufe.

Gelesen 1898 mal Letzte Änderung am Samstag, 12 September 2020 15:24
Michi

Hallöchen, mein Name ist Michaela und ich bin seit 2017 bei den Pfadfindern in Herzberg aktiv. Geboren und aufgewachsen bin ich hier in Herzberg und da meine Schwester Janette schon von Kindesbeinen an bei den Pfadfindern ist, habe ich an dem einen oder anderen Lager teilgenommen und der Stamm war mir gut bekannt. Seit 2013 wohne ich in Braunschweig, wo ich Umweltnaturwissenschaften studiert habe und nun arbeite. Der Pfadfinderstamm ist immer wieder ein guter Grund, in meine Heimatstadt zurückzukehren. Seit 2018 bin ich Leiterin und Teil des Stammesvorstandes. In dieser Funktion kann ich den Stamm auch aus der Ferne im Hintergrund weiter unterstützen.

Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten