×

Hinweis

Wir verwenden Cookies

Diese Website benutzt Cookies um die Authentifizierung, Navigation und weitere Funktionen zu ermöglichen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen. Jedoch ist es möglich, dass manche Funktionen dieser Webseite dadurch nicht mehr zur Verfügung stehen. Wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, werden Cookies dieser Website auf Ihrem Gerät gespeichert. Diese Cookies verbleiben 30 Tage auf Ihrem Gerät, sofern Sie unsere Webseite nicht erneut besuchen. In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie jedoch jederzeit die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies entfernen.

Link zur Datenschutzerklärung

Link zu den e-Privacy Richtlinien

Link zu den Dokumenten der General Data Protection Regulation (GDPR)

Sie haben die Verwendung von Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann zurück genommen werden.
Sonntag, 02 Februar 2020 10:35

Aufräumaktion Pfadfindergarage

geschrieben von
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Seit 2008 haben wir im Pfarrgarten eine Garage zur Verfügung, die wir als Materiallager nutzen können, für alles, was ein Pfadfinderstamm so braucht, um ein Zeltlager zu veranstalten: natürlich Zelte, Teller und Besteck, selbstgebaute Schwedenstühle, um abends am Lagerfeuer sitzen zu können, eine Werkzeugkiste und unsere Küchenkiste, Töpfe, Pfannen und Gasbrenner zum Kochen.

Natürlich sind wir auch im Besitz mehrerer Seile, Spiele und lagerthemenbezogenen Gegenständen, die nach jedem Lager wieder einen anderen Platz in der Garage einnehmen. Über die Jahre kann man da schonmal den Überblick darüber verlieren, was man alles so hat und deshalb war eine Tagesaktion, bei der man diesen Überblick wiedererlangen und eine neue Ordnung erstellen sollte, längst überfällig.

Hier seht ihr, wie chaotisch das Regal und wie vollgestellt der Boden der Garage waren:

  

Also trafen wir uns an einem wechselhaften Oktobertag, um mit vereinten Kräften die Garage leerzuräumen. Das dauerte schon ziemlich lange und es wurde Zeit für eine Stärkung mit belegten Brötchen, über die sich alle sehr freuten. Dann ging es weiter damit, Material zu sortieren und richtig zu beschriften, defekte und ungenutzte Kleinteile, sowie verbogene Heringe auszusortieren. Nebenbei wurden in einer Regenpause einmal all die Zelte aufgebaut, von denen niemand wusste, dass wir sie hatten, geschweige denn, wie sie aussahen. Wir beschlossen, sowohl das "kleine Orangene" als auch das "Zirkuszelt" zum nächsten Lager mitzunehmen. Wieder eingepackt wurde sowohl für die Zelte als auch für alle anderen Begutachteten Materialien ein neuer sinnvoller Platz im Regal der Garage bestimmt. Zum Ende hin zog sich alles sehr, da noch Plätze für die letzten Sachen gesucht werden mussten und man langsam wieder hungrig wurde. Gut, dass schon jemand mitgedacht und den Grill angemacht hatte. Wir versammelten uns nach getaner Arbeit im Saal des Gemeindehauses und genossen das Grillgut, sowie die Salate bis nach und nach alle den Heimweg antraten und wahrscheinlich müde ins Bett fielen.

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die den ganzen Tag wie die Bienchen im Pfarrgarten umherrschwirrten und dafür gesorgt haben, dass man jetzt auch bis nach hinten in die Garage gehen kann, ohne über Planen und Kisten steigen zu müssen, um aus der letzten Ecke etwas zu holen, von dem man weiß, dass man es genau dort liegt. Super Sache!

Gelesen 1763 mal Letzte Änderung am Sonntag, 02 Februar 2020 15:38
Michi

Hallöchen, mein Name ist Michaela und ich bin seit 2017 bei den Pfadfindern in Herzberg aktiv. Geboren und aufgewachsen bin ich hier in Herzberg und da meine Schwester Janette schon von Kindesbeinen an bei den Pfadfindern ist, habe ich an dem einen oder anderen Lager teilgenommen und der Stamm war mir gut bekannt. Seit 2013 wohne ich in Braunschweig, wo ich Umweltnaturwissenschaften studiert habe und nun arbeite. Der Pfadfinderstamm ist immer wieder ein guter Grund, in meine Heimatstadt zurückzukehren. Seit 2018 bin ich Leiterin und Teil des Stammesvorstandes. In dieser Funktion kann ich den Stamm auch aus der Ferne im Hintergrund weiter unterstützen.

Mehr in dieser Kategorie: « Gemeindefest 2019 Halloween in Pöhlde »
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten