Auch wenn dieses Jahr durch die Coronapandemie vieles anders ist, so kommt die Vorweihnachtszeit wie jedes Jahr auch. Und die Weihnachtszeit ist für uns Pfadfinder vom Stamm St. Josef eine Zeit voller schöner und toller Aktionen. Doch wie sollen wir unser jährliches Kekse-backen oder die Weihnachtsfeier aller Stufen unter diesen Umständen durchführen? Und wie sollen wir mit den ganzen Beschränkungen das Friedenslicht in den Kirchen unserer Gemeinde verteilen? Doch wir wären keine Pfadfinder, wenn wir einfach so aufgeben würden. Also mussten kreative Ideen her.
An zwei schönen Mittwoch Nachmittagen konnten interessierte Kinder und Jugendliche im Rahmen der Ferienpassaktion nach vorheriger Anmeldung gemeinsam eines der wichtigsten Utensilien eines Pfadfinders nachbauen – den Schwedenstuhl.
Unter dem Motto „Mut zum Frieden“ haben wir auch dieses Jahr am 3. Advent das Friedenslicht abgeholt. Dieses Mal fuhren alle Stufen gemeinsam mit dem Zug nach Braunschweig, um dort den Aussendungsgottesdienst in der St. Johannis zu Besuchen. Doch bevor wir uns in den Gottesdienst begaben, statteten wir dem Weihnachtsmarkt in der Braunschweiger Innenstadt einen Besuch ab. Hier konnten alle viel sehen und kleine Leckereien genießen. Am Nachmittag machten wir uns dann mit der Straßenbahn auf zur Kirche. Der Gottesdienst war wie jedes Jahr gut besucht und sehr interessant gestaltet. Im Gottesdienst wurde viel über das Thema „Mut“ geredet und jeder konnte sich nach kleinen Gesprächen über Situationen, in denen wir mutig waren, ein kleines Bändchen flechten. Dadurch konnte man sehen, wie oft man im Leben schon mutig war, auch wenn man sich darüber noch nicht so oft Gedanken gemacht hat. Im Gottesdienst hatte auch einer unserer Wölflinge einen großen Auftritt.
Für viele bedeutet die Vorweihnachtszeit die stetig wachsende Aufregung auf Weihnachten. Für uns Pfadfinder in Herzberg bedeutet Vorweihnachtszeit, dass bald wieder Kekse gebacken werden und unsere jährliche Weihnachtsfeier bevorsteht. So war es natürlich auch dieses Jahr. An den letzten zwei Wochen vor den Ferien trafen sich also alle Pfadfinder wie immer zur Gruppenstunde im Gemeindehaus. Doch etwas war anders. Am 11.12 hörte man im Gemeindehaus weihnachtliche Musik und der Duft von gebackenen Keksen erfüllten die Räume. Denn wie es traditionell üblich ist, backen alle Stufen zusammen Kekse, um diese dann bei der Weihnachtsfeier eine Woche später zu verspeisen.
Wer am 31.10.2019 in Pöhlde abends den Schulhof betreten hat, hat es sofort gesehen. Ein großes, halb eingefallenes Zelt und komische Gestalten, die im Feuerschein durch die Gegend liefen. Wer mutig genug war und sich auf den dunklen Schulhof getraut hat, bekam was zu sehen. Ein Haufen als Piraten verkleideter Pfadfinder aus Herzberg versuchten, Schrecken unter den Pöhldern Halloweengängern zu verbreiten. Gerne wurde jeder Gast am Feuer begrüßt und natürlich wurden ganz in Pfadfindermanier Marshmallows verteilt.
Seit 2008 haben wir im Pfarrgarten eine Garage zur Verfügung, die wir als Materiallager nutzen können, für alles, was ein Pfadfinderstamm so braucht, um ein Zeltlager zu veranstalten: natürlich Zelte, Teller und Besteck, selbstgebaute Schwedenstühle, um abends am Lagerfeuer sitzen zu können, eine Werkzeugkiste und unsere Küchenkiste, Töpfe, Pfannen und Gasbrenner zum Kochen.
Natürlich sind wir auch im Besitz mehrerer Seile, Spiele und lagerthemenbezogenen Gegenständen, die nach jedem Lager wieder einen anderen Platz in der Garage einnehmen. Über die Jahre kann man da schonmal den Überblick darüber verlieren, was man alles so hat und deshalb war eine Tagesaktion, bei der man diesen Überblick wiedererlangen und eine neue Ordnung erstellen sollte, längst überfällig.
An einem sonnigen Sonntag, den 23.06.2019, war es wieder soweit: Die Kirchengemeinde St. Josef in Herzberg am Harz traf sich jung und alt zu ihrem traditionellen Gemeindefest. Und da durften die Pfadfinder natürlich nicht fehlen. Mit ihrer Schaumkusswurfmaschine „Räuber Hotzenplotz“ und einem Stand zum Dosenwerfen boten sie groß und klein die Möglichkeit, ihr können im Werfen und Fangen zu beweisen.
Viele Interessierte kamen und versuchten ihr Glück beim Dosenwerfen, sodass ein regelrechter Wettkampf entstand, wer wie viele Würfe brauchte, um alle Dosen runterzuschmeißen.
Auch der „Räuber Hotzenplotz“ war gut besucht und viele ergatterten sich eine Gummibärchentüte.
Die verschiedenen Angebote kamen gut an und wurden von allen Besuchern gerne genutzt.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und das Jubiläum unserer Kirchengemeinde.
An einem gemütlichen Samstag Mitte Dezember traf sich die gesamte Gruppe der Jungpfadfinder des Stammes Herzberg im Gemeindehaus der katholischen Kirche. Alle vollgepackt mit Kissen, Decken, Sitzsäcken und viel Knabberkram. Als alle eingetroffen waren, wurde der Gemeindesaal schnell umgestellt und eine große Fläche, ausgelegt mit Kissen, Decken und Schlafsäcken entstand. Die ganzen Leckereien wurden auf einem Tisch verteilt und der Beamer wurde ausgerichtet. Als alle saßen konnte der Filmtag beginnen.