×

Hinweis

Wir verwenden Cookies

Diese Website benutzt Cookies um die Authentifizierung, Navigation und weitere Funktionen zu ermöglichen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen. Jedoch ist es möglich, dass manche Funktionen dieser Webseite dadurch nicht mehr zur Verfügung stehen. Wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, werden Cookies dieser Website auf Ihrem Gerät gespeichert. Diese Cookies verbleiben 30 Tage auf Ihrem Gerät, sofern Sie unsere Webseite nicht erneut besuchen. In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie jedoch jederzeit die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies entfernen.

Link zur Datenschutzerklärung

Link zu den e-Privacy Richtlinien

Link zu den Dokumenten der General Data Protection Regulation (GDPR)

Sie haben die Verwendung von Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann zurück genommen werden.
Mittwoch, 25 November 2020 19:16
Wer kennt es nicht? Überall liegt Müll am Straßenrand, sogar im Wald, sowie an und in Flüssen findet man Kunststoffverpackungen, Papier, Dosen, Flaschen und vieles mehr. Seit diesem Jahr sind zusätzlich noch unzählige Einwegmasken und einige Stoffmasken am Wegesrand zu finden.
Und es ist nicht unwahrscheinlich, dass uns selbst ab und zu etwas aus der Tasche fällt, ohne dass wir es bemerken. Aber nur selten kommt man auf die Idee, Müll aufzuheben, denn man selbst fühlt sich ja nicht verantwortlich dafür, dass der Müll dort liegt. Aber mit der Motivation, dass meine Umwelt sauberer sein soll für Tiere, die dort leben oder auch für andere Menschen und für mich selbst, habe ich angefangen, regelmäßig Müll zu sammeln.